top of page

BERLIN FASHION X INTERNATIONAL

ZIELGRUPPE

Berliner Modeunternehmen und Impact Start-Ups im Bereich Mode & Textil

BEWERBUNG

04/2024: Abgeschlossen
10/2024: Abgeschlossen
04/2025: Abgeschlossen
09/2025: Seoul bis zum 17.04.

KATEGORIEN

Networking, Internationalisierung

ABOUT THE INITIATIVE

Berlin Fashion X International ist eine Initiative zur Unterstützung von nachhaltigen Business-Partnerschaften in der Modebranche zwischen Berliner Modeunternehmen und den USA und/oder Südkorea. In unterschiedlichen Formaten erhalten die teilnehmenden Brands die Möglichkeit, neue Key-Kontakte in diesen Ländern zu knüpfen und ihr Wissen über die jeweiligen Markteintritte zu stärken, um sich langfristig auf dem US-amerikanischen und/oder den südkoreanischen Markt zu etablieren.

Der Fashion Council Germany initiiert das transatlantische Kooperationsprojekt Berlin Fashion X International (BFI). Dies richtet sich an Berliner Unternehmen, Agenturen und Impact-Tech Start-Ups, die den Markteintritt in die USA und / oder Südkorea angehen möchten. Als Projektziel steht dabei die langfristige Etablierung der teilnehmenden Unternehmen und Marken auf dem US-amerikanischen und dem südkoreanischen Markt.


Im Rahmen des Projekts sollen Partnerschaften in den USA und Südkorea vermittelt sowie auf die individuellen Business Anforderungen zugeschnittene Ressourcen zum Thema Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Produktionsverfahren auf- und ausgebaut werden. Von der Eroberung der Märkte über juristisches Fachwissen bis hin zur Präsentation auf renommierten Messen und dem Knüpfen strategischer Verbindungen bietet das BFI eine Vielzahl an Möglichkeiten.


So wird ein internationales Netzwerk mit digitalen Angeboten, aber auch Delegationsreisen geschaffen, welches durch einen stetigen Austausch zwischen Expert:innen, Multiplikatoren und Kreativen geprägt ist. Die daraus resultierenden neuen Formen der Zusammenarbeit sind auf die Förderung der Marktfähigkeit und wirtschaftlichen Situation der teilnehmenden Unternehmen und anderen Institutionen auf den unterschiedlichen Märkten fokussiert.


In exklusiven Workshops und offenen Webinaren vermitteln hochrangige, in der Branche bekannte Expert:innen Inhalte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten:

  • Marktkenntnisse, Eintrittsstrategien, Zoll & Rechtsgrundlagen (Erstinformationen, insbesondere auch Hinweise zur eigenverantwortlichen Informationsbeschaffung)

  • Digitalisierung & Innovation

  • Qualität & Nachhaltigkeit 


Teil von Berlin Fashion X International sind außerdem Markterkundungsreisen, digitale und physische Netzwerkveranstaltungen, wie ein digitaler Marktplatz, sowie Branchentreffen in New York City (USA) und Seoul (Südkorea).


Das mehrjährig andauernde Projekt ist dabei speziell auf die individuellen Bedürfnisse der teilnehmenden Unternehmen abgestimmt, um diese bestmöglich bei ihrem Markteintritt zu unterstützen. Als finales Ziel steht die autonome Agierung auf dem US-amerikanischen und südkoreanischen Markt. Dies wird unter anderem auch durch die Teilnahme an Qualifikationsformaten sowie führenden Branchenveranstaltungen gefestigt. 


Delegationsreisen


Im Oktober 2023 fand die erste Delegationsreise nach New York City mit 10 teilnehmenden Brands statt.


Während der zweiten Delegationsreise nach New York City im April 2024 erhielten 12 Brands ein auf sie abgestimmtes Programm. In diversen Networking Formaten, Expert:innen Talks, Agentur-Meetings oder Presse-Terminen konnten die Teilnehmenden wichtige Kontakte knüpfen und vom Wissen der Expert:innen profitieren.


Im Oktober 2024 stand bereits die dritte Delegationsreise aus überwiegend Berliner Unternehmen nach New York City (USA) an. Dort erwarteten die Unternehmer:innen erneut ein spannendes 5-tägiges Programm, welches ihnen die Besonderheiten des US-Marktes näherbrachte und neben Sales- und Kommunikations-Workshops auch strategische Markteintrittsempfehlungen beinhaltete. Die Teilnehmer:innen hatten u.a. die Möglichkeit Stylistin Emma Oleck, Julie Anne Quay, die Geschäftsführerin von VFiles, PR Experte Lindsey Solomon, der Designerin Melitta Baumeister und Mark Holgate von VOGUE US zu treffen. Außerdem hatten sie Termine im FIT DTech Lab, dem NY Embroidery Studio im Garment District, DOORS NYC, Nordstrom Flagship Store, Café Forgot, Atelier Jolie, Haus Incubator und dem CFDA. Ein 'Pitch Prep' mit Kim Lenar-Ehrhardt (CEO The Kim Code) bereitete die Teilnehmer:innen auf ihre Pitch-Präsentationen vor einer Jury aus Branchenexpertinnen vor.


Die vierte Delegationsreise nach New York City ist vom 07. bis zum 11.04.2025 geplant. Die zehn teilnehmenden Brands im April sind: 6ad Stitches, Andrej Gronau, Esther Perbandt, Fiona Bennett, Gina Melosi, Horror Vacui, International Citizen, Laura Gerte, Studio Taskin, Unvain und William Fan.


Im Herbst findet die erste Internationalisierungsreise in die südkoreanische Hauptstadt Seoul statt. Vom 30.08. bis zum 05.09.2025 erhalten Brands die Möglichkeit den Asiatischen Markt kennenzulernen. Bewerbungen für die Delegationsreise sind bis zum 17. April HIER möglich.


In einer ergänzenden Webinar-Reihe, geben Branchenexpert:innen, wie Jens Daum (AHK) oder Cameron Silver (Decades), Input zu diversen Themen. Infos zu den kommenden Terminen gibt es in unserer Event-Übersicht sowie auf der Projekt-Website: www.berlinfashioninternational.com. Die Webinare sind auch für Projekt-externe Personen zugänglich.


Alle Daten, Informationen, Updates und Events gibt es im Projekt-Newsletter. Anmeldungen sind HIER möglich.


Berlin Fashion X International wird gefördert durch ein Landesprogramm, welches aus den EFRE-Mitteln und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert wird.



ANSPRECHPARTNER:IN
Laura Altenberg
TELEFON
+49 30 994 0489 64
INFOS ANFRAGEN
hello[at]berlinfashioninternational.com
bottom of page