GENERATION ZUKUNFT Hub: Bildung, Kreativität und Nachhaltigkeit in der Mode
Fashion Council Germany

Im März fand der erste GENERATION ZUKUNFT Hub des Fashion Council Germany in der PLATTE Berlin statt – ein inspirierendes Event, das Bildung, Nachhaltigkeit und Kreativität in der Modebranche vereinte. Ein besonderes Highlight war der Book Release der deutschen Übersetzung des Kinderbuchs „Wachsen Hosen an Bäumen?“ von Jasmien Wynants und Judith Thomas, das junge Leser:innen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie sensibilisieren soll.
NEWS: Fashion Council Germany goes South Korea
Fashion Council Germany
.jpg)
NEWS: Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week startet in die nächste Saison
Fashion Council Germany

FASHION X CRAFT startet in Runde vier!
Fashion Council Germany

Neue Perspektiven aus der Modewelt: Fashion Council Germany und eBay Deutschland vereinen Expert:innen zur Talk-Serie ‚METAMORPHOSIS – dialogues about change‘
Fashion Council Germany

Der neu entwickelte Munich Fashion Award prämiert europäische Mode- und Accessoiredesigner:innen mit Fokus auf nachhaltige Innovationen
Fashion Council Germany

FASHION X CRAFT: Nachwuchstalente im „Der Berliner Salon“
Förderprogramm des Fashion Council Germany präsentiert junge Designer:innen im Der Berliner Salon
Fashion Council Germany

Berlin Fashion Week Opening:
Exklusives Fireside Dinner vereint die Modebranche
Fashion Council Germany

Fashion Council Germany fördert nachhaltigere Mode in Kooperation mit eBay
Fashion Council Germany

Hochkarätige Speaker:innen bei ‚METAMORPHOSIS‘ powered by eBay: Dialoge über die Zukunft der Mode während der Berlin Fashion Week im NIO House
Fashion Council Germany

NEWS: Networking Event der European Fashion Alliance und Certilogo bringt Europäische Modebranche zusammen
Fashion Council Germany

NEWS: Studie "Status Deutscher Mode 2024"
Fashion Council Germany

NEWS: „PUSHING Boundaries“ - FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland
Fashion Council Germany

NEWS: Der Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week
im Februar 2025 geht in die nächste Runde
Fashion Council Germany

Zur nächsten Edition der Berlin Fashion Week im Februar 2025 lobt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Fashion Council Germany erneut den BFW Konzeptwettbewerb aus. Es werden innovative Konzepte für Präsentationen und Events mit Preisgeldern von bis zu 25.000 Euro ausgezeichnet.
NEWS: Förderprogramm FASHION X CRAFT mit 3-wöchiger Residency in England
Fashion Council Germany

NEWS: Berlin Fashion X International: Internationalisierungs-Projekt geht in die nächste Runde
Fashion Council Germany

NEWS: 3 Days, 6 Talks: Fashion Council Germany in Partnerschaft mit Vogue Business und eBay Deutschland brachten die Modeindustrie zur Panel-Talk Serie ‚METAMORPHOSIS‘ zusammen
Fashion Council Germany

Im Rahmen der Berlin Fashion Week im Juli 2024 hat der Fashion Council Germany sein neues Talk Format „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ powered by eBay in Partnerschaft mit Vogue Business erfolgreich umgesetzt. Unter dem Oberthema Circularity versammelten sich mehr als 250 Teilnehmer:innen und über 30 internationale Speaker:innen aus der Modebranche in der CUPRA City Garage am Tacheles um das Thema Circularity zu diskutieren. Teilnehmen konnten dabei sowohl Industrieexpert:innen, Pressevertreter:innen als auch Young Professionals und Interessierte der Modebranche. Ziel des Talk Formats ist es, den Austausch anzuregen, um die verschiedenen Facetten und notwendigen Veränderungen der Modebranche aufzuzeigen, sowie Diskussionsräume für aktuelle Themen zu schaffen. Diskutiert wurden neue Gesetzgebungen und Menschenrechte sowie innovative Ansätze für den Handel und Erwartungen von Endkonsument:innen an die Kommunikation von Modemarken.
NEWS: Die sieben Finalist:innen des FCG/VOGUE Fashion Fund im Der Berliner Salon
Fashion Council Germany

NEWS: Berlin Fashion Week Opening: Die Branche traf sich zum Fireside Dinner
Fashion Council Germany
.jpg)
Nationale und internationale Vertreter:innen aus Mode, Politik und der Kreativbranche kamen zum Fireside Dinner, dem offiziellen Berlin Fashion Week Opening, im neuen BEAST Berlin zusammen. Die Spring-Summer 2025 Saison wurde damit offiziell eingeleitet und die Kreativen der Berlin Fashion Week zelebriert.
NEWS: Fashion Council Germany initiiert zur Berlin Fashion Week sein Talk Format METAMORPHOSIS in Partnerschaft mit Vogue Business und eBay Deutschland
Fashion Council Germany

Zur Berlin Fashion Week im Juli 2024 veranstaltet der Fashion Council Germany in Partnerschaft mit VOGUE Business und eBay Deutschland erstmals sein Talk Format „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ powered by eBay. Vom 02. bis zum 04. Juli kommen nationale und internationale Expert:innen der Modeindustrie und Circular Economy in der CUPRA City Garage in Berlin Mitte zusammen, um über die verschiedenen Facetten und die notwendigen Veränderungen der Branche in den Dialog zu treten. An den drei Veranstaltungstagen wird das Oberthema Circularity aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Design, Technology & Innovation sowie Community.
NEWS: UNLOCK Berlin Fashion Week! Berlin Fashion Week für alle – STUDIO2RETAIL bietet den Überblick
Fashion Council Germany

Die B2C-Initiative STUDIO2RETAIL des Fashion Council Germany, unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, findet erneut zur kommenden Berlin Fashion Week vom 01. bis 06. Juli 2024 statt. Modebegeisterte erhalten so Zugang zu spannenden Fashion Präsentationen, Events und Partys die während der Fashion Week in der Hauptstadt stattfinden. Unter dem Motto UNLOCK Berlin Fashion Week zelebriert STUDIO2RETAIL die Stadt Berlin als innovativen, diversen und offenen Mode-Hotspot für alle. Die Initiative ermöglicht insbesondere auch Modeinteressierten, abseits des Fachpublikums, den Flair der Berlin Fashion Week durch Discounts und Shopping Goodies, aber auch Workshops, Panel Talks, Präsentationen und Parties mitzuerleben.
NEWS: Berlin Fashion Week führt die Sustainability Requirements der Copenhagen Fashion Week ein
Fashion Council Germany

NEWS: FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni:
Die Gewinnerinnen stehen fest.
Fashion Council Germany

Der Fashion Council Germany rufte im März die Initiative FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP ins Leben und schließt sich für die erste Ausgabe mit dem Istituto Marangoni zusammen. Im Rahmen des Projektes wurden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium am Istituto Marangoni in Mailand und London vergeben.
NEWS: Fashion Council Germany und VOGUE Germany
verkünden die hochkarätige Jury des FCG/VOGUE Fashion Fund
Fashion Council Germany

NEWS: re.FASHION ACADEMY: Bildungsplattform startet im Sommer mit fundierter Kursauswahl von namenhaften Speaker:innen
Fashion Council Germany

NEWS: Fashion Council Germany lädt zum Fireside Dinner in Frankfurt am Main ein
Fashion Council Germany

NEWS: Fashion Council Germany erweitert USA - Berlin Partnerschaft
Fashion Council Germany

NEWS: Networking in New York:
Fashion Council Germany zelebriert Branchentreffen
Fashion Council Germany

NEWS: Berlin goes New York: Die Fashion-Hauptstädte vernetzen sich
Fashion Council Germany

Für zwölf Berliner Modelabel und Tech-Startups beginnt am heutigen Montag, den 15. April, ein fünftägiges maßgeschneidertes Vernetzungsprogramm in der Fashion-Metropole New York City. Begleitet werden sie dabei von der Vorstandsvorsitzenden des Fashion Council Germany, Christiane Arp, und Staatssekretär für Wirtschaft, Michael Biel. Die Delegationsreise ist Teil des Internationalisierungs-Projekts Fashion Forward Network (FFN), das vom Fashion Council Germany (FCG) durchgeführt und durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wird.
NEWS: Fashion Council Germany initiiert Förderprojekt“FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP”
Fashion Council Germany

Der Fashion Council Germany ruft die Initiative FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP ins Leben und schließt sich für die erste Ausgabe mit dem Istituto Marangoni zusammen. Im Rahmen des Projektes werden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium am Istituto Marangoni in Mailand und London vergeben. Bewerben können sich interessierte Mode- und Businesstalente aus Deutschland, die die Zukunft der Modeindustrie aktiv mitgestalten wollen.