FASHION X CRAFT startet in Runde vier!
Fashion Council Germany

Berlin, 28. Februar 2025: Nach drei erfolgreichen Editionen lanciert der Fashion Council Germany die vierte Ausgabe des Förderprogramms FASHION X CRAFT in Partnerschaft mit The King’s Foundation und eBay Deutschland. Der Online-Marktplatz eBay ist in diesem Jahr der neue Projektpartner und unterstützt die Teilnehmer:innen mit einer breiten Expertise an branchenrelevantem Wissen, digitalen Vertriebsmöglichkeiten und praxisnahen Einblicken. Die Bewerbungsphase startet am 28. Februar und endet Anfang April. Absolvent:innen aus dem Bereich Mode- und Textildesign, die ihr Bachelor-Studium vor maximal zwei Jahren abgeschlossen haben, können sich bewerben, sofern ihr Wohnsitz in Deutschland liegt. Mit der neuen Ausgabe verfolgt der Fashion Council Germany weiter sein Ziel, junge Talente früh zu entdecken, um diese nachhaltig zu fördern und ihnen den Weg in die Branche zu ebnen.
In einer intensiven Projektphase sollen die fünf Teilnehmer:innen wichtige Kenntnisse erlangen, um den Grundstein für ihren kreativen Werdegang zu legen. Diese werden nach der Bewerbungsphase von einer Fachjury bestimmt. Wie in den vergangenen Jahren profitieren die ausgewählten Nachwuchsdesigner:innen von einem umfassenden Bildungsprogramm an Workshops und Coachings mit internationalen Expert:innen. Handwerkliche Techniken sowie der Umgang mit nachhaltigen Ressourcen stehen dabei im Fokus des Coachings. Die Initiative verdeutlicht die kraftvolle Verbindung von Tradition und Innovation: Durch die Zusammenarbeit junger Designer:innen mit hochwertigem Handwerk und nachhaltigen Materialien entsteht wertvolle Handwerkskunst, die für die Zukunft bewahrt wird.
Der Projektablauf umfasst die folgende Timeline:
28. Februar - 01. April: Bewerbungsphase
Mai 2025: 3-tägiger Workshop in Berlin
Juli / August 2025: 12-tägige Residenz auf dem Highgrove Estate in England. Hier stehen kreative Workshops mit einem Fokus auf Holz- und Metallarbeiten im Vordergrund. Während dieser Zeit entwickeln die Teilnehmenden ein Moodboard als Grundlage für ihre Kollektion.
September 2025: Zweite Residenz in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf Textilien und Materialien.
September – Dezember 2025: Entwicklung der Kollektion inklusive Mentoring und Fotoshooting
Ende Januar 2026: Finale Präsentation der Kollektionen während der Berlin Fashion Week
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mode- und Textildesign-Absolvent:innen mit Wohnsitz in Deutschland, deren Abschluss maximal zwei Jahre zurückliegt. Die Bewerbung umfasst ein Portfolio sowie ein Video, in dem die Motivation zur Teilnahme sowie die persönliche Bedeutung von Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation erläutert werden. Interessierte können ihre Bewerbungen vom 28.02. bis zum 04.04.2025 auf der Website des Fashion Council Germany HIER hochladen.