top of page
4. Feb. 2025

Förderprogramm des Fashion Council Germany präsentiert junge Designtalente im Der Berliner Salon


Die sechs jungen Nachwuchstalente unseres Förderprogrammes FASHION x CRAFT, präsentierten während der Berlin Fashion Week ihre finalen Looks im Der Berliner Salon. Ziel der Initiative ist es, junge Absolvent:innen der Fachgebiete Mode- und Textildesign in maßgeschneiderten Workshops in den Bereichen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation weiterzubilden und zu fördern.


In einer intensiven Projektphase, die über 12 Monate andauerte, erlangten die Gewinner:innen des dritten Jahres Chantal Wehran (Amsterdam Fashion Institute), Jasmin Wottke (HAW Hamburg), Maira Gath (Hochschule Hannover), Michelle Bohnes (HTW Berlin), Niclas Hasemann (Hochschule Pforzheim) und Paula Dischinger (Institut Francais de la Mode) wichtige Kenntnisse, um den Grundstein für ihren kreativen Werdegang zu legen.


Im April 2024 kamen die Designer:innen in Berlin zu einem dreitägigen Workshop zusammen, bei dem sie wertvolle Einblicke von Expert:innen wie Johann Erhardt (Haderlump Atelier Berlin) und Olivia Ballard zu Themen wie Markenaufbau und Business-Strategien erhielten. Anschließend reisten sie in das Bildungszentrum der The King’s Foundation, um traditionelle Handwerkskünste wie Korbflechten und Weben zu erlernen. Auf Grundlage dieser Erfahrungen entwarfen die sechs Nachwuchstalente ihre finalen Looks.


Zum Auftakt des Berliner Salons wurden zudem zwei weitere Mäntel präsentiert, die in Dreier-Teams speziell für das zehnte Jubiläum der Future Textiles-Initiative der The King’s Foundation entworfen wurden. Alle Designs sollten dabei eine moderne Adaption des klassischen Luxus Mantels darstellen bei dem traditionelle Elemente mit der kreativen DNA der Designer:innen verbunden wurden. Aspekte wie Handwerkskunst, Kreativität und Innovation wurden dabei aufgegriffen. Ihre Abschlusskreationen als auch beide Mäntel, fertigten die aufstrebenden Designer:innen aus traditionellen Stoffen von Harris Tweed Hebrides. Diese, für ihre Nachhaltigkeit bekannten Textilien, spielten eine zentrale Rolle in den Designs und unterstreichen den Fokus der Verbindung von zeitgenössischer Mode mit traditionellem Handwerk.


Mark Hogarth, Brand Ambassador bei Harris Tweed Hebrides erklärt: „Harris Tweed Hebrides ist stolz darauf, Teil des Projekts ‚FASHION X CRAFT‘ gewesen zu sein, das auf der Berlin Fashion Week seine Abschlusspräsentation hatte. Seit der ersten Präsentation von Harris Tweed® im Highgrove House in England haben sich die Designer:innen mit dem Kulturgut und dem Charakter der Stoffe beschäftigt und Kleidungsstücke entworfen, die traditionelles Handwerk mit einer einzigartigen und modernen Ästhetik verbinden. Es war uns ein Vergnügen, mit der The King‘s Foundation, dem Fashion Council Germany und den talentierten Designer:innen zusammenzuarbeiten, um eine Kollektion zu kuratieren, die sowohl Stil als auch Nachhaltigkeit als Ethos hat.“



„Unsere FASHION X CRAFT Initiative zeigt, wie kraftvoll die Verbindung von Tradition und Innovation sein kann. Indem wir junge Designer:innen mit hochwertigem Handwerk und nachhaltigen Materialien arbeiten lassen, schaffen wir nicht nur außergewöhnliche Mode, sondern bewahren auch wertvolle Handwerkskunst für die Zukunft. Deshalb ist es für mich ein besonderes Anliegen, dass wir in der nächsten Edition eBay als neuen Partner an unserer Seite haben und FASHION X CRAFT gemeinsam mit The King’s Foundation weiterführen werden. Wir planen einige Änderungen, um das Projekt noch interessanter für unsere Teilnehmer:innen zu gestalten.“, ergänzt Scott Lipinski, CEO Fashion Council Germany.


Die Fortführung des Projektes ist ein wichtiger Schritt, um die Brücke zwischen traditionellen Techniken und modernen Entwicklungen der Modebranche weiter zu stärken. Mit Unterstützung von Partnern wie eBay und The King’s Foundation bietet die Initiative nicht nur aufstrebenden Talenten eine Plattform, sondern fördert auch den Austausch von Wissen. Die Bewerbungsphase für die vierte Edition startet Ende Februar.



Die sechs Designer:innen gründeten im Anschluss an ihren Aufenthalt in Highgrove das H6 Collective, welches während der Berlin Fashion Week eine interaktive Ausstellung mit live Performance präsentierte. Das Konzept wurde dabei im BFW Konzept Wettbewerb in der Kategorie STUDIO2RETAIL ausgezeichnet.



Mehr Informationen zu FASHION x CRAFT gibt es HIER.



 (Foto-Credit: Ben Mönks für Fashion Council Germany)




 

  • Instagram
  • Facebook
AUTOR:IN
Fashion Council Germany
ANSPRECHPARTNER:IN
Sander Cornilly
INFOS ANFRAGEN
Sander.Cornilly[at]fashion-council-germany.org
MITGLIEDER
FASHION X CRAFT: Nachwuchsdesign Talente im „Der Berliner Salon“

Berlin Fashion Week

FASHION X CRAFT: Nachwuchsdesign Talente im „Der Berliner Salon“

bottom of page